In den neun Kirchengemeinden des Kirchenkreises Aachen wird in der Karwoche und am Osterwochenende mit vielen verschiedenen Gottesdiensten und Angeboten der Kreuzigung und Auferstehung Jesu gedacht.
Teilweise gibt es in den kommenden Tagen noch letzte Passionsandachten und -predigten. An Gründonnerstag wird in fast allen Predigtstätten des letzten Abendmahls Jesu gedacht, auch als Gottesdienstfeier und gemeinsames Essen "an den Tischen", zum Beispiel in den beiden Kirchen der Lydia-Gemeinde Herzogenrath, in der Paul-Gerhardt-Kirche (mit Fischessen), der Genezareth- und der Immanuelkirche in Aachen, im Gemeindezentrum in Blankenheim (Kirchengemeinde Roggendorf) sowie in allen Kirchen der Christusgemeinde. Besonders stimmungsvoll werden die Lichtminuten am Gründonnerstag abend in der Finkenbergkirche Stolberg.
Karfreitag, der höchste evangelische Feiertag, wird überall mit einem Gottesdienst - meist auch mit Abendmahl - gefeiert. Oft am Vormittag, in manchen Kirchen aber auch zur Sterbestunde Christi wie in der Aachener Annakirche und Friedenskirche sowie in der Stadtkirche Monschau.
Am Morgen des Karsamstag lädt die evangelische Kirche in Mariadorf zu einer Andacht zur Grabesstille ein. Mit Karsamstag abend beginnt die Osternacht der Auferstehung, die in der Martin-Luther-Kirche in Brand mit einem Abendgottesdienst mit Osterfeuer (bei passendem Wetter) begangen wird. Weitere Abendgottesdienste finden in der Christuskirche Haaren, der Paul-Gerhardt-Kirche in Richterich, der Annakirche in Aachen-Mitte und der Auferstehungskirche in Aachen-Forst statt.
Noch vor Sonnenaufgang feiern die Gläubigen in einigen Kirchen den Morgen des Ostersonntags mit Entzünden des Osterlichts als Symbol der Auferstehung Christi, beispielsweise in Hellenthal, Genezareth-Kirche oder Baesweiler. Aber auch zahlreiche (Familien-)Gottesdienste zu den gewohnten Vormittagszeiten feiern den Sieg des Lebens über den Tod. Für Familien und Kinder wird anschließend in einigen Kirchen noch zur Ostereiersuche eingeladen oder der Morgen endet mit einem gemütlichen Osterbrunch (z.B. in der Christusgemeinde).
Der Ostermontag steht in einigen Gemeinden im Zeichen der Kinder, und so laden verschiedene Familiengottesdienste auch noch zur anschließenden Ostereiersuche ein, zum Beispiel im Stolberger Ökumenischen Gemeindezentrum Frankental.
Einen Überblick über alle Angebote an den Ostertagen finden Sie auf der Gottesdienstseite des Kirchenkreises, weiterführende Infos zu den einzelnen Veranstaltungen auf der Homepage Ihrer Heimatgemeinde.
Der Kirchenkreis Aachen wünscht frohe und gesegnete Ostern!