Von der Hilfe bei Zahnschmerzen bis zur Rechtsberatung

Shabnam Sippas berät seit Februar Geflüchtete in Würselen. Dafür ist die Beratungsstelle in die Räume der Christusgemeinde gezogen. Hier sorgt sich die gebürtige Afghanin in sieben Sprachen um Alltagsprobleme wie einen Termin beim Zahnarzt bis hin zu Rechtsberatung in einfachen Fällen.

Oft kommen die Sorgen und Probleme erst durch niederschwellige Gespräche ans Tageslicht. Genau deswegen geht die neue Flüchtlingsberaterin Shabnam Sippas jeden Morgen in der Flüchtlingsunterkunft von Tür zu Tür, klopft und bietet Gespräche an. “Ich sage einfach, dass ich unten bin und sie zu mir kommen können, wenn es etwas gibt, worüber die gerne sprechen möchten.” Dabei hilft, dass Sippas sieben Sprachen fließend spricht. “Im Moment finden rund 70 Prozent der Gespräche in der Muttersprache der Menschen statt”, erzählt sie. Meistens ist es Dari, das in Afghanistan gesprochen wird, aber auch Farsi und Urdu, Englisch, Französisch oder Niederländisch und Deutsch. Doch nicht nur ihre Sprachkenntnisse qualifizieren Sippas für den Job als Beraterin. Sie studierte Psychologie und Gesundheitswissenschaften und hat verschiedene Zusatzqualifikationen wie Traumatherapeutin. 

Kooperation von Kirchen und Diakonie

Was Sippas antreibt, ist der Wille, Menschen den Weg in die Selbstständigkeit zu ermöglichen. “Wenn ich sehe, wie die Menschen durch meine Hilfestellung ihre Belange zunehmend eigenständig regeln können, macht mich das stolz.” Damit den Menschen der Weg zu Sippas und von dort in die Eigenständigkeit noch besser gelingt, ist die Flüchtlingsberatung in das Gemeindezentrum der Christusgemeinde in Würselen gezogen. “Für uns war es ein logischer Schritt, mit dem wir aktiv diejenigen unterstützen können, die Hilfe benötigen”, erklärt Pfarrer Wolfgang Willnauer-Rosseck. Die Christusgemeinde setzt sich seit vielen Jahren für Geflüchtete ein und gewährt auch immer wieder Kirchenasyl. Im Gemeindezentrum werden Menschen zusammen gebracht, Geflüchtete nehmen an Gottesdiensten teil, Vorurteile werden durch Begegnungen abgebaut. 

Beratungsangebot wird gut angenommen

Dass der Umzug in die Räume der Gemeinde der richtige Schritt war, zeigt sich insbesondere an der Vielzahl der Menschen, die seitdem zur Sprechstunde bei Shabnam Sippas kommen. “Wir haben hier oft eine Warteschlange. Aber jeder bekommt die Beratung und Zeit, die er braucht." Immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr können Geflüchtete mit ihren Anliegen in die Beratungsstelle an der Jülicher Straße kommen. Wer er zu dieser Zeit nicht schafft, kann einen Termin vereinbaren. “Die Terminfindung bekommen wir ganz bestimmt hin”, verspricht Sippas.

Flüchtlingsberatung Würselen
Jülicher Straße 109
52146 Würselen
Mobil: 0163/8019 928
sippas@diakonie-aachen.de

Offene Sprechstunde: mittwochs, 9-12 Uhr
Termine nach Vereinbarung.

zuletzt bearbeitet am: