Evangelische Christusgemeinde Alsdorf-Würselen-Hoengen-Broichweiden

Kreativgruppe in Würselen

Seit etwa 30 Jahren trifft sich rund ein Dutzend Frauen unserer Gemeinde jede Woche, um gemeinsam kreativ zu sein.

Bärbel Kopac steht im Foyer des Gemeindezentrums und betrachtet die triefnassen Wäschesäcke, die feinen Wassertropfen auf den ausgestellten Halsketten und die feuchten Wollsocken in ihren Händen.
Im Jahr 2012 ist das Gemeindefest buchstäblich ins Wasser gefallen und besonders hat es den Pavillon der Kreativgruppe erwischt: Schließlich blieb nur noch die Flucht ins trockene Foyer des Gemeindezentrums. Doch die liebevoll gestalteten Glückwunschkarten und die textilen Buchumschläge mit dem Motiv der Martin-Luther-Kirche sind glücklicherweise trocken geblieben – und nachdem der Tisch provisorisch wieder aufgebaut ist, findet sich doch noch der eine oder andere Abnehmer für dunkelrote Filzherzen, Pleyer Honig und Marmelade aus dem eigenen Garten.
Dass der Verkauf nicht so erfolgreich war wie in den letzten Jahren, ärgert Bärbel Kopac ein bisschen. Schließlich spenden sie und die anderen aus der Gruppe alle Einnahmen abzüglich der Materialkosten an die Gemeindekasse, um damit Diakonie, Gemeindefest oder auch irgendwann einmal eine neue Orgel zu finanzieren. Und das jährliche Gemeindefest ist meist der einzige Basar, an dem die Frauen teilnehmen, nur in Ausnahmefällen findet noch ein Weihnachtsverkauf im Advent statt.
Doch geht es bei den wöchentlichen Treffen der Frauen erst in zweiter Linie um Einnahmen – auch wenn ein erfolgreicher Verkauf natürlich ein besonders schöner Lohn für die viele Mühe ist. Viel wichtiger ist der Gruppe mit einem festen Kern von neun bis zehn Frauen und etwa fünf weiteren  Teilnehmerinnen die gelebte Gemeinschaft. „Wir sind einfach immer füreinander da, wenn jemand Sorgen oder Nöte hat, bei Krankheit oder auch bei anderen Problemen“, resümiert Bärbel Kopac.
Sie selbst ist zwar nicht von Anfang an dabei, aber doch schon ziemlich lange: Angezogen von einem Töpferkurs von Frau Küchen im Keller der Bardenberger Kirche, übernahm sie vor etwa 20 Jahren gemeinsam mit Sigrid Schillings die Organisation der Gruppe – nicht die Leitung, wie sie betont: „Wir haben vereinbart, dass jeder gleichberechtigt seine Ideen einbringt.“ Und diese Ideen spiegeln auch immer den Zeitgeist wieder: Auf die Hochzeit des Töpferns in den 80er Jahren folgte die Begeisterung für Seidenmalerei in den 90er Jahren. Nun stehen schon seit einigen Jahren die selbst entworfenen  Ketten, Armbänder und Ohrringe hoch im Kurs der Kundschaft, dazu Klassiker wie Wollsocken, Filzhausschuhe und Wäschesäcke.

Auch Kopfarbeit ist gefragt
Doch nicht nur die Hände der engagierten Damen zwischen 65 und 85 Jahren sind bei den  Treffen produktiv – auch für den Kopf ist gesorgt: Regelmäßige Vorträge in Zusammenarbeit mit dem Erwachsenenbildungswerk, beispielsweise zu gesundheitlichen Themen, ergänzen das fleißige Programm der wöchentlichen Treffs.
 Denn außerhalb der Ferien trifft sich die Gruppe jeden Dienstagvormittag in den Räumen über dem Gemeindesaal zu ein paar gemeinsamen Stunden – Stunden, die nicht nur dem guten Zweck einer lebendigen Gemeinschaft dienen, sondern deren Erzeugnisse andere Menschen erfreuen und schließlich sogar noch finanziell Gutes tun.

(Juliane Siekmann)

Pfarrerin Dorothea-Elisabeth Alders

Buschweide 21
52146 Würselen
Tel.: 02405 / 489575
E-Mail: dorothea-elisabeth.alders@ekir.de

Pfarrer Joachim Geis

Weißdornstraße12
52146 Würselen
Tel: 02405/ 84345
Mobil: 0152/ 22107290

E-Mail: joachim.geis@ekir.de

Pfarrerin Annegret Helmer

Tannenstraße 9a
52477 Alsdorf
Tel: 02404 / 5965685
Mobil: 0151 / 20064667

E-Mail: annegret.helmer@ekir.de

Pfarrer Wolfgang Willnauer-Rosseck

Am Falter 2
52477 Alsdorf

Tel: 02404 5513182
E-Mail: wolfgang.willnauer-rosseck@ekir.de

Newsletter Abo