Die Name sind Programm beim Fröhlichen Donnerstag und beim Spielnachmittag der Senioren.
Es ist Donnerstag nachmittag, kurz vor 15 Uhr, und die ersten Seniorinnen und Senioren sitzen bereits erwartungsvoll im Gemeindesaal und freuen sich auf zwei gesellige Stunden. Das Stimmengewirr wird immer lauter, je weiter die Zeit fortschreitet. Dann um 15 Uhr beginnt unser Pfarrer mit einer kurzen Andacht und einem kleinen heiteren Text. Nach einem Lied, das alle freudig aus voller Kehle schmettern, wird Kaffee getrunken und Brot und Kuchen verzehrt. Es finden sich ca. 40 bis 50 Seniorinnen ein, darunter sogar 3 furchtlose Männer. Mutige Männer sind herzlich eingeladen. Trauen Sie sich! Wir bieten ein Quiz zu verschiedenen Themen an, spielen Bingo und präsentieren lustige und geistreiche Texte zu Themen unseres Lebens.
Der „Fröhliche Donnerstag“ wurde 1989 gegründet. Wir treffen uns alle zwei Wochen für zwei Stunden zum gemütlichen Beisammensein, außer in den Ferienzeiten. Es findet ein reger Gedankenaustausch statt, der umso intensiver wird, wenn man sich länger nicht gesehen hat. Das Programm ist abwechslungsreich und beinhaltet sowohl lustige Geschichten, Witze und Gedichte als auch seriöse Themen, zu denen dann Gastredner zu kurzen Vorträgen eingeladen werden (z. B. informiert eine Apothekerin über gesundheitliche Fragen, ein Polizist oder ein Feuerwehrmann geben wichtige Hinweise zu Sicherheit und Brandschutz etc.).
Der wichtigste Aspekt der Veranstaltung ist jedoch die Möglichkeit, aus den eigenen vier Wänden herauszukommen, alte Kontakte zu pflegen, neue zu knüpfen und einige unbeschwerte Stunden zu verbringen, in denen knackende Knochen, steife Knie, Gallen- oder Nierensteine, grüner oder grauer Star vergessen sind. Die entspannte Atmosphäre genießen nicht nur die Senioren, sondern auch das Helferinnenteam, das sich, nachdem der Ansturm vorüber ist und die Spülmaschinen mit Volldampf gelaufen sind, regelmäßig zusammensetzt. Dann wird noch einmal über den Nachmittag gesprochen mit dem Ergebnis, dass es wieder einmal gelungen ist und wir den Senioren einen abwechslungsreichen Nachmittag bereiten konnten.
Am „Fröhlichen Donnerstag“ nehmen regelmäßig 40 bis 50 Senioren teil. Bei den jährlichen festlichen Höhepunkten wie Weihnachtsfeier, Karnevalssitzung oder Herbstfest platzt der Gemeindesaal aus allen Nähten.
Der Spielenachmittag, der alle 14 Tage mittwochs für 2 Stunden stattfindet, könnte noch Teilnehmer gebrauchen. Erfreulicherweise kann man sich auf den „harten Kern“ immer verlassen, der jedoch im Laufe der Jahre ziemlich geschrumpft ist. Es macht Freude zu sehen, wie die Senioren in einem festen Kreis mit gleichgesinnten Partnern konzentriert und angeregt spielen. Unsere Küsterin und Organisatorin Frau Zay hört am Ende des Spielenachmittags oft den Ausruf: „Ach, jetzt hat mir doch mal wieder zwei Stunden nichts wehgetan.“ Die Spielerunde besteht bereits seit fast 15 Jahren. Zum absoluten Favoriten hat sich in dieser Zeit das Spiel „Rummikub“, das dem Kartenspiel Rommé ähnelt, entwickelt. Aber auch eine Runde Bingo, bei der es auch einen kleinen Hauptgewinn gibt, wird gerne angenommen. Leider herrscht auch hier, wie beim „Fröhlichen Donnerstag“, akuter Männermangel. Also der Aufruf an alle männlichen Spielernaturen: „Kommt vorbei, spielt Skat, Uno oder Mensch-ärgere-dich-nicht. Keine Angst, die Rente wird nicht verzockt.“
Auf weitere gut besuchte Nachmittage sowohl beim „Fröhlichen Donnerstag“ als auch beim Spielenachmittag freut sich
Ihr Helferinnenteam.
Buschweide 21
52146 Würselen
Tel.: 02405 / 489575
E-Mail: dorothea-elisabeth.alders@ ekir.de
Weißdornstraße12
52146 Würselen
Tel: 02405/ 84345
Mobil: 0152/ 22107290
E-Mail: joachim.geis@ ekir.de
Tannenstraße 9a
52477 Alsdorf
Tel: 02404 / 5965685
Mobil: 0151 / 20064667
E-Mail: annegret.helmer@ ekir.de
Am Falter 2
52477 Alsdorf
Tel: 02404 5513182
E-Mail: wolfgang.willnauer-rosseck@ ekir.de