Die Foto-Ausstellung „Hope - HoffnungBewegt!“ zeigt bewegende Fotos vom Leben, von Hoffnung und Monotonie eines Flüchtlingslagers in Griechenland. Gemacht wurden die Aufnahmen von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen im Rahmen von Fotokursen, die von der Ökumenischen Werkstatt NAOMI, einem griechischen Hilfsprojekt, zusammen mit dem CASA BASE Projekt der Freiwilligenorganisation Quick-Response-Team organisiert werden.
Die Ausstellung wird am 25. März um 18 Uhr im Rahmen einer kurzen Einführung in das Thema mit musikalischer Begleitung und anschließendem kleinen Empfang eröffnet. Anschließend kann sie in der Woche bis zum 2. April am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr und nach Absprache (Dorlis Alders, Tel: 02405-489 575 oder dorothea-elisabeth.alders@ekir.de) besichtigt werden. Den Abschlussgottesdienst zum Thema der Ausstellung am Sonntag, 2. April, um 9.30 Uhr halten Dorlis Alders und Susanne Degenhardt, die die Ausstellung in die Region geholt hat.
Ort: Ev. Kirche Vorweiden, Jülicher Str. 105, Würselen-Vorweiden.
Der Eintritt zur Ausstellung ist jeweils frei, über Spenden für das Projekt und die Arbeit der Ökumenischen Werkstatt freut sich die Gemeinde.
Im Moment ist nicht nur die christliche Fastenzeit, am 23. März beginnt auch der diesjährige Ramadan.
Ev. Christusgemeinde und der „Vielfalt in Aachen (VIA-Aachen) e.V., laden daher zu einem interreligiösen Iftar- und Fastenessen mit Friedensgebet ein. Iftar heißt das Abendessen, mit dem Muslime nach Sonnenuntergang im Ramadan täglich gemeinsam das Fasten beenden.
Eingeladen sind Frauen, Männer und Familien.
Ort: Luthersaal unter der Martin-Luther-Kirche in Alsdorf
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr mit Begrüßung
Anschließend gibt es kurze thematische Impulse zum Thema: Was heißt "gerechter Frieden"? in christlicher und muslimischer Sicht - unterbrochen von Musik einer Ney-Flöte.
Daran schließt sich als Tischgebet ein Gebetsruf an.
Um kurz nach 20.00 Uhr beginnt dann das Fastenbrechen mit einem gemeinsamen Abendessen, wie es beim Iftarmahl üblich ist.
Gegen ca. 21.15 Uhr beenden wir den Abend mit einem interreligiösen Friedensgebet.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 28. März bei Annegret Helmer, Tel. 02404 / 5965685 oder per E-Mail: annegret.helmer@ekir.de.
Unter dem Motto „Samstags bei Martin“ lädt die Christusgemeinde jeden ersten Samstag im Monat von 18.00 bis 18.45 Uhr herzlich zur „offenen Kirche mit Musik“ in die Martin-Luther-Kirche, Würselen, ein. Diese Dreiviertelstunde ist Zeit zur Begegnung, zum Zuhören und zum gemeinsamen Singen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Umtrunk und Gespräch in unseren Gemeindesaal ein.
Samstag, 1. April 2023: "Passionsmusik an Palmarum"
mit Werken von S. Scheidt J. Pachelbel, J.S. Bach u.a.
An der Schumacher-Orgel: Sabine Heinig-Michl
Samstag, 13. Mai 2023: „Im wunderschönen Monat Mai....“
Der Chor der Martin-Luther-Kirche unterhält mit den schönsten Frühlingsliedern und -gedichten aus verschiedenen Jahrhunderten zum Zuhören und Mitsingen.
Samstag, 3. Juni 2023: "Sommerliche Serenade"
mit dem Blockflötenensemble „Chorus flautorum“
Fünf Flötenspieler*innen aus unserer Gemeinde haben ein abwechslungsreiches Programm aus Duetten, Trios und Quartetten von A. Corelli, G.F. Händel, W.A.
Mozart, J. Haydn u.a. vorbereitet.
Sie wollen den Menschen im Katastrophengebiet des Erdbebens in der Türkei und in Syrien helfen?
Oder weiterhin die innerhalb der Ukraine oder von dort Geflüchteten unterstützen und ganz konkret helfen?
Dann bitten wir um Ihre Spende an die Diakonie Katastrophenhilfe, die den Menschen in den betroffenen Regionen mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell und mit großem Sachverstand hilft:
DIAKONIE KATASTROPHENHILFE
Evangelische Bank IBAN: DE 68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: "Erdbeben Türkei und Syrien" oder „Ukraine Krise“ .
Herzlichen Dank!
Start ist gegen 11 Uhr an den evangelischen Kirchen von Alsdorf und Mariadorf - Ca. 15 Kilometer auf asphaltierten Wegen in flachem Gelände [mehr]
Gründonnerstag wird in einigen Gemeinden Abendmahl an den Tischen gefeiert - Osterfeuer in der Osternacht und Gottesdienste am frühen Ostermorgen [mehr]
Karfreitagspredigt 2022 ausgezeichnet - Würdigung der klaren und dichten Sprache - Preisverleihung am 3. September in Hamburg-Altona [mehr]
Ab dem 1. Mai 2023 - 39 Stunden pro Woche - Bewerbung bis zum 7. April [mehr]
Jahrgänge 2009 und 2010 werden eingeladen - Infoabende am 21. März in Alsdorf, Mariadorf und Broichweiden sowie am 20. April in Würselen [mehr]
28.03.2023
09:30
-
11:00
Gemeindezentrum Broichweiden, Würselen
28.03.2023
09:30
-
11:30
Gemeindezentrum Grevenberger Straße, Würselen
28.03.2023
18:00
-
19:30
Martin-Luther-Kirche, Würselen
28.03.2023
18:00
-
19:30
Gemeindezentrum Grevenberger Straße, Würselen
28.03.2023
19:30
-
21:15
Gemeindehaus Alsdorf-Mariadorf, Alsdorf
28.03.2023
20:00
-
21:30
Gemeindezentrum Broichweiden, Würselen
29.03.2023
14:00
-
17:00
Anderer Ort in der Christusgemeinde [Alsdorf] (Bitte Beschreibungstext entnehmen),
29.03.2023
15:00
-
16:30
Anderer Ort in der Christusgemeinde [Alsdorf] (Bitte Beschreibungstext entnehmen),
Buschweide 21
52146 Würselen
Tel.: 02405 / 489575
E-Mail: dorothea-elisabeth.alders@ ekir.de
Weißdornstraße12
52146 Würselen
Tel: 02405/ 84345
Mobil: 0152/ 22107290
E-Mail: joachim.geis@ ekir.de
Tannenstraße 9a
52477 Alsdorf
Tel: 02404 / 5965685
Mobil: 0151 / 20064667
E-Mail: annegret.helmer@ ekir.de
Am Falter 2
52477 Alsdorf
Tel: 02404 5513182
E-Mail: wolfgang.willnauer-rosseck@ ekir.de