Wie jedes Jahr - bevor die Pandemie für eine Unterbrechung sorgte - gibt es in diesem Jahr wieder den traditionellen zentralen Open-Air Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Würselener Wald.
Beginn ist am 26. Mai um 10.00 Uhr.
Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Dorlis Alders und Pfarrer Joachim Geis gemeinsam. Die musikalische Begleitung übernimmt der Posaunenchor.
Ort: Waldandachtsplatz ganz in der Nähe des Forsthauses Weiden (Hochwaldweg 80, 52080 Aachen-Verlautenheide). Parkplätze sind am Forsthaus vorhanden.
Bei strömenden Regen findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche Vorweiden, Jülicher Str. 105, 52146 Würselen) statt.
Die nächste ökumenische Trost- und Erinnerungsfeier findet am Freitag, dem
10. Juni, um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Alsdorf, Martin-Luther-Straße, statt.
In diesem Gottesdienst geht es um offene Türen in die Zukunft und um die Ressourcen, die uns helfen, hindurchzugehen.
Im Rahmen des Gottesdienstes wird sich Beatrix Hillermann als Trauerseelsorgerin in Alsdorf verabschieden.
Nähere Info: Pfarrerin Annegret Helmer (Tel. 02404/ 5965685) oder Pastoralreferentin Beatrix Hillermann, (Tel. 02404/ 6796752)
"Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein." (Erklärung des Weltkirchenrates 1948). Und: "Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen." (Bergpredigt Jesu, Matthäusevangelium Kapitel 5, Vers 9).
An jedem Dienstagabend treffen sich um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Barbara in der Broicher Siedlung, Blumenrather Str. 220, 52477 Alsdorf, alle, die gemeinsam für den Frieden in Europa beten wollen.
Für die Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in der Ev. Christusgemeinde gilt weiterhin die 3-G-Regelung. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis über die Immunisierung oder einen aktuellen Test (Schnelltest höchstens 24 Stunden alt, PCR-Test höchstens 48 Stunden alt) mit.
In Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen in Innenräumen besteht die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske.
Sie kann (außer zum Singen) mit Zustimmung der Verantwortlichen abgenommen werden, wenn die Situation es vertretbar erscheinen lässt (Zahl der Anwesenden, Raumgröße, Abstände). Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren gelten als immunisierten Personen gleichgestellt.
Sie wollen die Menschen in der Ukraine und die von dort Geflüchteten unterstützen und ganz konkret helfen? Dann bitten wir um Ihre Spende an die Diakonie Katastrophenhilfe, die den Menschen in den betroffenen Regionen mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell und mit großem Sachverstand hilft:
DIAKONIE KATASTROPHENHILFE
Evangelische Bank IBAN: DE 68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: „Ukraine Krise“.
Herzlichen Dank!
Bäumchen auf der Wiese am Gemeindezentrum Mariadorf - Idee und Initiative kam aus der Gruppe [mehr]
Aachener Gruppe nahm am Zukunftskongress der Evangelischen Jugend im Rheinland teil - Unverkrampft in die Zukunft blicken und die Welt verbessern [mehr]
Kleine Offene Tür in Alsdorf ist wieder geöffnet - Montags bis freitags am Nachmittag [mehr]
Am 28. August vor der Martin-Luther-Kirche Alsdorf - Freiluftgottesdienst zum Thema: Another day in paradise [mehr]
In diesem Jahr steht das Vaterunser im Mittelpunkt - Auslegung des wichtigsten Gebets der Christenheit [mehr]
28.05.2022
19:00
-
21:00
Ev. Kirche Vorweiden, Würselen
29.05.2022
09:30
-
10:30
Ev. Kirche Vorweiden, Würselen
29.05.2022
10:00
-
11:00
Martin-Luther-Kirche, Würselen
29.05.2022
11:00
-
12:00
Ev. Kirche Alsdorf-Mariadorf, Alsdorf
30.05.2022
10:00
-
13:00
Gemeindezentrum Grevenberger Straße, Würselen
30.05.2022
15:45
-
17:45
Luther-Saal, Alsdorf
30.05.2022
19:30
-
21:30
Martin-Luther-Kirche, Würselen
30.05.2022
20:00
-
22:00
Gemeindehaus Alsdorf-Mariadorf, Alsdorf
Buschweide 21
52146 Würselen
Tel.: 02405 / 489575
E-Mail: dorothea-elisabeth.alders@ ekir.de
Weißdornstraße12
52146 Würselen
Tel: 02405/ 84345
Mobil: 0152/ 22107290
E-Mail: joachim.geis@ ekir.de
Tannenstraße 9a
52477 Alsdorf
Tel: 02404 / 5965685
Mobil: 0151 / 20064667
E-Mail: annegret.helmer@ ekir.de
Pfarrer im Übergang im Pfarrbezirk Hoengen
Tel. mobil: 0157 / 52966545
E-Mail:
ulrich.pohl@ ekir.de
Zoom-Sprechstunde jeden Donnerstag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, immer unter diesem Link:
https://us02web.zoom.us/j/7389918083?pwd=UEEwM2hycDV1bHRHUlN2N1VpSFZsQT09